PREIS ANFRAGEN
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Der Künstler Günter Grass

Günter Grass (*1927) zählt zu den bedeutenden Doppelbegabungen der Kulturgeschichte. Günther Grass, der sich selbst charakterisiert, indem er sagte "als bildender Künstler bin ich gelernter, als Schreiber ungelernter Künstler". Einige seiner Texte hat er mit eigenen Illustrationen versehen. Das bildhauerische Werk trat gegenüber dem dichterischen etwas in den Hintergrund. Nichtsdestotrotz erschuf er ein beachtliches Oeuvre, bestehend vor allem aus Grafik und Aquarellen.

 

 

 

Biografie

  • 1927 in Danzig geboren 
  • 1947 absolvierte er eine Steinmetzlehre 
  • 1948-1952 studiert er an der Düsseldorfer Kunstakademie bei Prof. Pankok 
  • 1959 sein Debütroman „Die Blechtrommel“ macht ihn weltberühmt 
  • 1999 erhielt er den Nobelpreis für Literatur 
  • 2015 in Lübeck verstorben


Bis heute gab es zahlreiche Ausstellungen von Zeichnungen, Aquarellen, Druckgraphik und Skulpturen im In- und Ausland. Deutschlands bedeutendste Privatsammlungen und Museen, wie die Sammlung Ludwig und die Sammlung Würth, haben umfangreiche graphische Zyklen von Günther Grass erworben.



Fenster schließen
Der Künstler Günter Grass

Günter Grass (*1927) zählt zu den bedeutenden Doppelbegabungen der Kulturgeschichte. Günther Grass, der sich selbst charakterisiert, indem er sagte "als bildender Künstler bin ich gelernter, als Schreiber ungelernter Künstler". Einige seiner Texte hat er mit eigenen Illustrationen versehen. Das bildhauerische Werk trat gegenüber dem dichterischen etwas in den Hintergrund. Nichtsdestotrotz erschuf er ein beachtliches Oeuvre, bestehend vor allem aus Grafik und Aquarellen.

 

 

 

Biografie

  • 1927 in Danzig geboren 
  • 1947 absolvierte er eine Steinmetzlehre 
  • 1948-1952 studiert er an der Düsseldorfer Kunstakademie bei Prof. Pankok 
  • 1959 sein Debütroman „Die Blechtrommel“ macht ihn weltberühmt 
  • 1999 erhielt er den Nobelpreis für Literatur 
  • 2015 in Lübeck verstorben


Bis heute gab es zahlreiche Ausstellungen von Zeichnungen, Aquarellen, Druckgraphik und Skulpturen im In- und Ausland. Deutschlands bedeutendste Privatsammlungen und Museen, wie die Sammlung Ludwig und die Sammlung Würth, haben umfangreiche graphische Zyklen von Günther Grass erworben.

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Des Kaisers neue Kleider (nach H.C. Andersen)

Von Günter Grass »

Des Kaisers neue Kleider (nach H.C. Andersen)
Radierung, handsigniert hier Exemplar 31/100
280,00 €
Aal, den ich Ilsebill schenkte

Von Günter Grass »

Aal, den ich Ilsebill schenkte
Bronze, nummeriert, im Stempel signiert
2.800,00 €
Ratte, stehend

Von Günter Grass »

Ratte, stehend
Bronzeskulptur
2.600,00 €
Zwei Köche

Von Günter Grass »

Zwei Köche
Zwei Bronzeskulpturen
6.800,00 €
Huhn

Von Günter Grass »

Huhn
Bronzeskulptur
4.800,00 €
Abend auf Moen

Von Günter Grass »

Abend auf Moen
Algraphie aus dem Jahr 2009
420,00 €
Pilze und Schuhe

Von Günter Grass »

Pilze und Schuhe
Algraphie aus dem Jahr 2002 handsigniert und nummeriert
450,00 €
Disteln

Von Günter Grass »

Disteln
Algraphie aus dem Jahr 2002 handsigniert und nummeriert
450,00 €
Baumlandschaft im Winter

Von Günter Grass »

Baumlandschaft im Winter
Algraphie aus dem Jahr 2002 handsigniert und nummeriert
450,00 €
Pilze und meine Pfeife

Von Günter Grass »

Pilze und meine Pfeife
Algraphie aus dem Jahr 2002 handsigniert und nummeriert
450,00 €
Waldlandschaft auf Moen

Von Günter Grass »

Waldlandschaft auf Moen
Algraphie aus dem Jahr 2001 handsigniert und nummeriert
420,00 €
Der Schatten

Von Günter Grass »

Der Schatten
Mappenwerk im Schuber mit zehn Originallithografien zu den Märchen von Hans Christian Andersen Jede einzelne Grafik ist vom Künstler signiert und limitiert
Preis auf Anfrage
Zuletzt angesehen