Der Künstler Günter Grass
Günter Grass (*1927) zählt zu den bedeutenden Doppelbegabungen der Kulturgeschichte. Günther Grass, der sich selbst charakterisiert, indem er sagte "als bildender Künstler bin ich gelernter, als Schreiber ungelernter Künstler". Einige seiner Texte hat er mit eigenen Illustrationen versehen. Das bildhauerische Werk trat gegenüber dem dichterischen etwas in den Hintergrund. Nichtsdestotrotz erschuf er ein beachtliches Oeuvre, bestehend vor allem aus Grafik und Aquarellen.
Biografie
- 1927 in Danzig geboren
- 1947 absolvierte er eine Steinmetzlehre
- 1948-1952 studiert er an der Düsseldorfer Kunstakademie bei Prof. Pankok
- 1959 sein Debütroman „Die Blechtrommel“ macht ihn weltberühmt
- 1999 erhielt er den Nobelpreis für Literatur
- 2015 in Lübeck verstorben
Bis heute gab es zahlreiche Ausstellungen von Zeichnungen, Aquarellen, Druckgraphik und Skulpturen im In- und Ausland. Deutschlands bedeutendste Privatsammlungen und Museen, wie die Sammlung Ludwig und die Sammlung Würth, haben umfangreiche graphische Zyklen von Günther Grass erworben.