Unalphabetische Zeilen - Nobelpreisbibliothek
Von Günther Uecker »
-
Artikel-Nr.:
SW08451
Technik: | Bronzekulptur mit Büchern, signiert |
Auflage: | 500 arabisch nummerierte Exemplare |
Motivmaße: | Bücher: 21 x 47 x 13 cm |
Skulpturmaße: | je: 8,2 x 11,5 x 7,8 cm |
Weitere Informationen zum Kunstwerk »
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2 - 5 Werktage

Wir spenden beim Kauf ein
Zicklein an eine Familie in Afrika
www.OxfamUnverpackt.de
20 Bücher mit literarischen Werken von 20 Literaturnobelpreisträgern
eingefasst durch zwei Bronzeskulpturen
Die Bucheinbände wurden von Günther Uecker gestaltet.
1907, Rudyard Kipling, Das Dschungelbuch, 208 Seiten
1909, Selma Lagerlöf, Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen, 688 Seiten
1912, Gerhard Hauptmann, Vor Sonnenaufgang, 126 Seiten
1920, Knut Hamsun, Hunger, 208 Seiten
1929, Thomas Mann, Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull, 464 Seiten
1938, Pearl S. Buck, Die gute Erde, 384 Seiten
1949, (nachträglich erhalten 1950), William Faulkner, Licht im August, 688 Seiten
1954, Ernest Hemmingway, Der alte Mann und das Meer, 128 Seiten
1957, Albert Camus, Der Fremde, 128 Seiten
1858, Boris Pasternak, Doktor Schiwago, 720 Seiten
1962, John Steinbeck, Die Reise mit Charley, 288 Seiten
1968, Yasunari Kawabata, Kyoto oder die jungen Liebenden, 194 Seiten
1970, Alexander Solschenizyn, Der Archipel Gulag, 688 Seiten
1972, Heinrich Böll, Gruppenbild mit Dame, 464 Seiten
1978, Isaac B. Singer, Max, der Schlawiner, 224 Seiten
1981, Elias Canetti, Die Stimmen von Marrakesch, 128 Seiten
1982, Gabriel García Márquez, Hundert Jahre Einsamkeit, 466 Seiten
1983, William Golding, Herr der Fliegen, 254 Seiten
2002, Imre Kertész, Roman eines Schicksallosen, 238 Seiten
2007, Doris Lessing, Eine afrikanische Tragödie, 272 Seiten