PREIS ANFRAGEN
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Der Künstler Günther Uecker

Sie wollen sich von Ihrem Günther Uecker-Kunstwerk trennen? Wir kaufen es gerne an!
Unterbreiten Sie uns gerne Ihr Angebot unter info@galerie-am-dom.de oder telefonisch unter 06441-46473

Günther Uecker (geboren 1930) gehört auch im Jahr 2022 zu den deutschen Künstlern von internationalem Rang.

Das Markenzeichen Ueckers ist der Nagel. Er dient gleichermaßen als Pinsel und Werkstoff für seine skulpturalen Werke, die er an Alltagsgegenständen und Brettern ausführt. Die Prägegrafiken, faszinierende, weiße Reliefs, die durch die Ausrichtung der abgebildeten Nägel und die Wechselwirkung von Licht und Schatten ihre Dynamik erhalten stellen die druckgrafische Weiterführung seiner bildhauerischen Kunst dar. 

1961 wurde Günther Uecker Mitglied in der von Heinz Mack und Otto Piene gegründeten Künstlergruppe ZERO.

 

Biografie

  • 1930 in Wendorf (Mecklenburg) geboren 
  • 1949–53 Studium der Malerei in Wismar, an der Kunstakademie Berlin-Weißensee und der Kunstakademie Düsseldorf 
  • 1957 entstanden erstmals die für ihn typischen Nagelbilder
  • 1958–59 Realisation von Lichtmedien und Erforschung von optischen Phänomenen
  • 1961 wurde Uecker Mitglied in der von Heinz Mack und Otto Piene gegründeten Künstlergruppe ZERO
  • 1970 war er der deutsche Vertreter auf der Biennale von Venedig zusammen mit Thomas Lenk, Heinz Mack und Georg Karl Pfahler
  • 1976 Professur an der Kunstakademie Düsseldorf 
  • Teilnahme an der documenta 3, 4 und 7, Kassel 
  • Seit den 1980er Jahren nimmt er in seinen Werken auch zu politischen Fragen Stellung
  • 1983 erhält er den Kaiserring der Stadt Goslar
  • Seit 1993 im Programm der Galerie am Dom 
  • 1998 Gestaltung des Andachtsraumes im Reichstagsgebäude Berlin 
  • 1999 gestaltete er den Andachtsraum im neuen Reichstagsgebäude in Berlin
  • 2001 erhält Uecker das große Bundesverdienstkreuz mit Stern
  • 2005 wurde sein Werk mit einer Retrospektive im Martin-Gropius-Bau und der Neuen Nationalgalerie Berlin gewürdigt
  • 2008 war er Mitbegründer der ZERO Foundation
  • 2009 zeigt die Galerie am Dom in Frankfurt "Arbeiten auf Papier"
  • 2011 im Herbst wird die Sandmühle  in der Schirn, Frankfurt gezeigt
  • 2014/15 Gruppenausstellungen der ZERO-Foundation im Guggenheim Museum, New York; Martin Gropius-Bau, Berlin und Stedelijk Museum, Amsterdam
  • 2015 erhält er den Staatspreis des Landes NRW
  • 2019/20 erscheint das bisher größte grafische Blatt "both"



Fenster schließen
Der Künstler Günther Uecker

Sie wollen sich von Ihrem Günther Uecker-Kunstwerk trennen? Wir kaufen es gerne an!
Unterbreiten Sie uns gerne Ihr Angebot unter info@galerie-am-dom.de oder telefonisch unter 06441-46473

Günther Uecker (geboren 1930) gehört auch im Jahr 2022 zu den deutschen Künstlern von internationalem Rang.

Das Markenzeichen Ueckers ist der Nagel. Er dient gleichermaßen als Pinsel und Werkstoff für seine skulpturalen Werke, die er an Alltagsgegenständen und Brettern ausführt. Die Prägegrafiken, faszinierende, weiße Reliefs, die durch die Ausrichtung der abgebildeten Nägel und die Wechselwirkung von Licht und Schatten ihre Dynamik erhalten stellen die druckgrafische Weiterführung seiner bildhauerischen Kunst dar. 

1961 wurde Günther Uecker Mitglied in der von Heinz Mack und Otto Piene gegründeten Künstlergruppe ZERO.

 

Biografie

  • 1930 in Wendorf (Mecklenburg) geboren 
  • 1949–53 Studium der Malerei in Wismar, an der Kunstakademie Berlin-Weißensee und der Kunstakademie Düsseldorf 
  • 1957 entstanden erstmals die für ihn typischen Nagelbilder
  • 1958–59 Realisation von Lichtmedien und Erforschung von optischen Phänomenen
  • 1961 wurde Uecker Mitglied in der von Heinz Mack und Otto Piene gegründeten Künstlergruppe ZERO
  • 1970 war er der deutsche Vertreter auf der Biennale von Venedig zusammen mit Thomas Lenk, Heinz Mack und Georg Karl Pfahler
  • 1976 Professur an der Kunstakademie Düsseldorf 
  • Teilnahme an der documenta 3, 4 und 7, Kassel 
  • Seit den 1980er Jahren nimmt er in seinen Werken auch zu politischen Fragen Stellung
  • 1983 erhält er den Kaiserring der Stadt Goslar
  • Seit 1993 im Programm der Galerie am Dom 
  • 1998 Gestaltung des Andachtsraumes im Reichstagsgebäude Berlin 
  • 1999 gestaltete er den Andachtsraum im neuen Reichstagsgebäude in Berlin
  • 2001 erhält Uecker das große Bundesverdienstkreuz mit Stern
  • 2005 wurde sein Werk mit einer Retrospektive im Martin-Gropius-Bau und der Neuen Nationalgalerie Berlin gewürdigt
  • 2008 war er Mitbegründer der ZERO Foundation
  • 2009 zeigt die Galerie am Dom in Frankfurt "Arbeiten auf Papier"
  • 2011 im Herbst wird die Sandmühle  in der Schirn, Frankfurt gezeigt
  • 2014/15 Gruppenausstellungen der ZERO-Foundation im Guggenheim Museum, New York; Martin Gropius-Bau, Berlin und Stedelijk Museum, Amsterdam
  • 2015 erhält er den Staatspreis des Landes NRW
  • 2019/20 erscheint das bisher größte grafische Blatt "both"

1 von 5
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Both - 2019 - gerahmt

Von Günther Uecker »

Both - 2019 - gerahmt
Prägegrafik aus dem Jahr 2019 signiert und nummeriert komplett gerahmt in einer edlen Plexihaube. Zu groß zum Versand, muss direkt abgeholt werden oder per Kunstkurier. Bitte Preis dafür anfragen (Wohnortabhängig )
Preis auf Anfrage
Eugen Gomringer - Wie weiß ist wissen die Weisen

Von Günther Uecker »

Eugen Gomringer - Wie weiß ist wissen die Weisen
Katalog mit Grafik Eugen Gomringer - Wie weiß ist wissen die Weisen Hommage à Uecker Verlag für moderne Kunst, 1975 Mit zahlreichen Abbildungen. Originalbroschur, Umschlag mit Prägedruck - auf der Umschlagseite signiert Im Schuber ( mit...
Preis auf Anfrage
Kathedrale, 2000, gerahmt

Von Günther Uecker »

Kathedrale, 2000, gerahmt
Prägegrafik auf handgeschöpftem Büttenpapier handsigniert und nummeriert aus dem Jahr 2000 Gerahmt in einem Vergolderrahmen mit Passepartout und optisch entspiegeltem Glas in Museumsqualität. Zu groß zum Versand, muss direkt abgeholt...
Preis auf Anfrage
Optische Partitur II 2014

Von Günther Uecker »

Optische Partitur II 2014
Lithografie und Prägedruck aus dem Jahr 2014 signiert und nummeriert
Preis auf Anfrage
Optische Partitur – Mozart, gerahmt

Von Günther Uecker »

Optische Partitur – Mozart, gerahmt
Prägedruck und Lithografie auf Bütten aus dem Jahr 2012 handsigniert und nummeriert Gerahmt im übereck-Vergolderrahmen mit Passepartout und optisch entspiegeltem Glas in Museumsqualität Auflage beim Verleger bereits vergriffen! Zu groß...
Preis auf Anfrage
Opus Liber im Vergolderrahmen

Von Günther Uecker »

Opus Liber im Vergolderrahmen
Prägegrafik auf handgeschöpftem Büttenpapier handsigniert und nummeriert aus dem Jahr 2007 Gerahmt im Vergolderkastenrahmen auf Spiegel mit optisch entspiegeltem Glas in Museumsqualität
Preis auf Anfrage
o. T. (1976), im Vergolderrahmen

Von Günther Uecker »

o. T. (1976), im Vergolderrahmen
Prägegrafik auf handgeschöpftem Büttenpapier aus dem Jahr 1976 handsigniert und nummeriert Komplett gerahmt im Übereck Vergolderrahmen mit Passepartout und optisch entspiegeltem Glas; staubdicht verarbeitet in Museumsqualität.
Preis auf Anfrage
o. T. (Ganze Nägel in Reihen)

Von Günther Uecker »

o. T. (Ganze Nägel in Reihen)
Prägegrafik aus dem Jahr 1971 signiert und nummeriert Hier Exemplar Nr. 21/150 komplett gerahmt in einer Echtsilber-Kastenleiste mit Passepartout und optisch entspiegeltem Glas, staubdicht verarbeitet in Museumsqualität.
Preis auf Anfrage
o. T. (Ganze Nägel in Reihen)

Von Günther Uecker »

o. T. (Ganze Nägel in Reihen)
Prägegrafik aus dem Jahr 1971 signiert und nummeriert Hier Exemplar Nr. 139/150 komplett gerahmt in einer echt Weißgold-Kastenleiste mit Passepartout und optisch entspiegeltem Glas, staubdicht verarbeitet in Museumsqualität.
Preis auf Anfrage
NEU
Spirale, gerahmt

Von Günther Uecker »

Spirale, gerahmt
Prägegrafik aus 2019 signiert und nummeriert Gerahmt in einem Echtsilber-Studiorahmen mit Passepartout, Distanzleiste und optisch entspiegeltem UV-Schutzglas in Museumsqualität. Zu groß zum Versand, muss direkt abgeholt werden oder per...
Preis auf Anfrage
Stream - 2020 - gerahmt

Von Günther Uecker »

Stream - 2020 - gerahmt
Die Schwester-Grafik zum "Both"-Blatt aus dem Jahr 2019! Prägegrafik aus dem Jahr 2020 signiert und nummeriert komplett gerahmt in einer edlen Plexihaube. Zu groß zum Versand, muss direkt abgeholt werden oder per Kunstkurier. Bitte Preis...
Preis auf Anfrage
Strömung II 2005, gerahmt

Von Günther Uecker »

Strömung II 2005, gerahmt
RESERVIERT! Prägegrafik auf handgeschöpftem Büttenpapier aus dem Jahr 2005 handsigniert und nummeriert Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 Gerahmt im Vergolderrahmen mit Passepartout und optisch...
Preis auf Anfrage
Wind I

Von Günther Uecker »

Wind I
Prägegrafik auf handgeschöpftem Büttenpapier handsigniert und nummeriert aus dem Jahr 2001 komplett gerahmt in einer Echtsilberleiste mit Passepartout und optisch entspiegeltem Glas, staubdicht verarbeitet in Museumsqualität. Zu groß zum...
Preis auf Anfrage
Aus: Vom Licht (1974)

Von Günther Uecker »

Aus: Vom Licht (1974)
Prägedruck und Lithografie mit Text von Elke Lasker-Schüler in Typendruck auf kräftigem, gefaltetem Velinbogen. Auf der Textseite signiert. Nicht nummeriert. Aus einer 60er Auflage. Komplett gerahmt in Studiorahmen mit optisch...
Preis auf Anfrage
Das Buch Hiob, Blatt 2, gerahmt

Von Günther Uecker »

Das Buch Hiob, Blatt 2, gerahmt
Siebdruck aus dem Jahr 2006 signiert und nummeriert Komplett gerahmt in einer Zuschnittsleiste mit optisch entspiegeltem Glas und staubdichtem Einsetzen.
Preis auf Anfrage
Huldigung an Hafez - Mappe

Von Günther Uecker »

Huldigung an Hafez - Mappe
Grafisches Mappenwerk aus dem Jahr 2015! Der Inhalt der Mappe besteht aus 42 Arbeiten 31 Siebdrucke und 6 Sanddrucke auf Römerturm Museumskarton Antikweiß 360 g/m² sowie 5 Prägedrucke auf Zeittafel-Bütten. Die Grafiken sind in einer vom...
Preis auf Anfrage
Huldigung an Hafez, Titelblatt

Von Günther Uecker »

Huldigung an Hafez, Titelblatt
Siebdruck auf Büttenpapier aus dem Jahr 2015 handsigniert und nummeriert
Preis auf Anfrage
Huldigung an Hafez, Motiv 1

Von Günther Uecker »

Huldigung an Hafez, Motiv 1
Siebdruck auf Büttenpapier aus dem Jahr 2015 handsigniert und nummeriert
Preis auf Anfrage
Huldigung an Hafez, Motiv 2

Von Günther Uecker »

Huldigung an Hafez, Motiv 2
Siebdruck auf Büttenpapier aus dem Jahr 2015 handsigniert und nummeriert
Preis auf Anfrage
Huldigung an Hafez, Motiv 3

Von Günther Uecker »

Huldigung an Hafez, Motiv 3
Sanddruck auf Büttenpapier aus dem Jahr 2015 handsigniert und nummeriert
Preis auf Anfrage
Huldigung an Hafez, Motiv 4, gerahmt

Von Günther Uecker »

Huldigung an Hafez, Motiv 4, gerahmt
Prägegrafik auf handgeschöpftem Büttenpapier aus dem Jahr 2015 handsigniert und nummeriert gerahmt im Weißgold-Studiorahmen mit Passepartout, Abstandshalter, optisch entspiegeltem Glas in Museumsqualität. Zu groß zum Versand, muss direkt...
Preis auf Anfrage
1 von 5
Zuletzt angesehen