Stephanie Marie Roos (*1971) lebt und arbeitet in Archern:
Stephanie Marie Roos ist freischaffende Künstlerin, lebt und arbeitet in Achern (Baden-Württemberg).
Sie beschäftigt sich in ihren figürlichen Arbeiten mit dem Menschen und nimmt ihn dabei als kulturelles Wesen mit seinen Kleidungsstücken und Accessoires in den Fokus. Seine Suche nach Identität, nach der Rolle im Gefüge der menschlichen Gesellschaft sind immer wieder Thema ihrer narrativen Arbeiten.
Ihre Keramikfiguren sind hohl aufgebaut, dünnwandig und um die zeichnerischen Strukturen und Werkspuren zu erhalten, größtenteils unglasiert. Farben werden im ungebrannten Zustand als Engobe aufgebracht.
Stephanie Marie Roos arbeitet seit 2011 als freischaffende Keramikerin. Ihre Arbeiten wurden auf internationalen sowie nationalen Wettbewerben gezeigt und ausgezeichnet und sind in bekannten nationalen Keramiksammlungen wie z.B. des Badischen Landesmuseums und des Grassi Museum in Leipzig, sowie internationalen Sammlungen in Italien, Lettland, China und Taiwan vertreten.
Seit 2018 ist sie Mitglied der IAC (International Academy of Ceramics).
Fenster schließen Stephanie Marie Roos (*1971) lebt und arbeitet in Archern:
Stephanie Marie Roos ist freischaffende Künstlerin, lebt und arbeitet in Achern (Baden-Württemberg).
Sie beschäftigt sich in ihren figürlichen Arbeiten mit dem Menschen und nimmt ihn dabei als kulturelles Wesen mit seinen Kleidungsstücken und Accessoires in den Fokus. Seine Suche nach Identität, nach der Rolle im Gefüge der menschlichen Gesellschaft sind immer wieder Thema ihrer narrativen Arbeiten.
Ihre Keramikfiguren sind hohl aufgebaut, dünnwandig und um die zeichnerischen Strukturen und Werkspuren zu erhalten, größtenteils unglasiert. Farben werden im ungebrannten Zustand als Engobe aufgebracht.
Stephanie Marie Roos arbeitet seit 2011 als freischaffende Keramikerin. Ihre Arbeiten wurden auf internationalen sowie nationalen Wettbewerben gezeigt und ausgezeichnet und sind in bekannten nationalen Keramiksammlungen wie z.B. des Badischen Landesmuseums und des Grassi Museum in Leipzig, sowie internationalen Sammlungen in Italien, Lettland, China und Taiwan vertreten.
Seit 2018 ist sie Mitglied der IAC (International Academy of Ceramics).