PREIS ANFRAGEN
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Der Künstler Markus Lüpertz

Markus Lüpertz (*1941 in Reichenberg) zählt zu den erfolgreichsten deutschen Künstlern der Gegenwart. Sein Werk zeichnet sich durch eine archaische Monumentalität aus.

Biografie

- 1941 in Liberec, Böhmen (heute Tschechische Republik)geboren 
- 1948 flüchtet die Familie in den Westen. Markus Lüpertz wächst im Rheinland auf. 
- 1956-61 Studium an der Werkkunstschule in Krefeld und Kunstakademie in Düsseldorf 1962-69 wohnt in Berlin und betreibt seit 1964 die Galerie Großgörschen 
- 1970 einjähriger Aufenthalt in der Villa Romana in Florenz seit 
- 1974 Lehrtätigkeit an der Akademie in Karlsruhe 
- seit 1982 Entwürfe für Bühnenbilder in den Opernhäusern von Kassel, Ulm, Salzburg, Bremen, Düsseldorf 
- seit 1986 Rektor an der Kunstakademie in Düsseldorf 
- 1989-90 15 Fenster für die Kathedrale in Nevers 
- 2000 Präsentation des Zyklus: Vesper in Hannover
- 2021 die Galerie am Dom zeigt Arbeiten des Künstlers in der Englischen Kirche, Bad Homburg


Siegfried Gohr über Markus Lüpertz:
„1962 begann für Lüpertz der entscheidende neue Werkabschnitt, den er als „dithyrambische Malerei“ deklariert hat. Das bezieht sich auf die späten Hymnen Nietzsches, die Dionysos, dem rätselhaften Gott innerhalb der antiken Götterwelt, gewidmet sind. Die Motive, anhand derer Lüpertz seine neue Malereien entwickelte, blieben dennoch denkbar einfach, ja alltäglich. Die bescheidenen Verhältnisse im Nachkriegs-Deutschland ließen Lüpertz nicht ruhen, bis sie in eine poetische, überschwängliche Schwingung versetzt waren.

 

… Lüpertz ist jemand, der auf die historische Situation einer zerstörten Erde und Tradition nach dem Krieg mit seismografischer Empfindlichkeit reagierte. Lüpertz gehört in seine Zeit und zieht sich doch zugleich von jeder modischen Vereinnahmung durch seine Zeit zurück. … Lüpertz weist auf eine Vision jenseits der Darstellbarkeit durch die Malerei hin, er lenkt den Blick dorthin, von wo Dichter, Propheten, Denker ihre Systeme und Entwürfe für den Menschen entwickelt haben, vom Himmel, im wörtlichen wie übertragenen Sinne. … In dem Augenblick, da die Malerei zu einem neuen Instrument der Wirklichkeitsaneignung für eine jüngere Generation zu werden scheint, die sich von der Konzept-Kunst abwendet, sucht Lüpertz in der Antike und in romantisch-realistischen Strategien der Malerei, wie er sie auch bei Courbet finden konnte, einen Widerpart.“ Text von: KV Schumacher



Fenster schließen
Der Künstler Markus Lüpertz

Markus Lüpertz (*1941 in Reichenberg) zählt zu den erfolgreichsten deutschen Künstlern der Gegenwart. Sein Werk zeichnet sich durch eine archaische Monumentalität aus.

Biografie

- 1941 in Liberec, Böhmen (heute Tschechische Republik)geboren 
- 1948 flüchtet die Familie in den Westen. Markus Lüpertz wächst im Rheinland auf. 
- 1956-61 Studium an der Werkkunstschule in Krefeld und Kunstakademie in Düsseldorf 1962-69 wohnt in Berlin und betreibt seit 1964 die Galerie Großgörschen 
- 1970 einjähriger Aufenthalt in der Villa Romana in Florenz seit 
- 1974 Lehrtätigkeit an der Akademie in Karlsruhe 
- seit 1982 Entwürfe für Bühnenbilder in den Opernhäusern von Kassel, Ulm, Salzburg, Bremen, Düsseldorf 
- seit 1986 Rektor an der Kunstakademie in Düsseldorf 
- 1989-90 15 Fenster für die Kathedrale in Nevers 
- 2000 Präsentation des Zyklus: Vesper in Hannover
- 2021 die Galerie am Dom zeigt Arbeiten des Künstlers in der Englischen Kirche, Bad Homburg


Siegfried Gohr über Markus Lüpertz:
„1962 begann für Lüpertz der entscheidende neue Werkabschnitt, den er als „dithyrambische Malerei“ deklariert hat. Das bezieht sich auf die späten Hymnen Nietzsches, die Dionysos, dem rätselhaften Gott innerhalb der antiken Götterwelt, gewidmet sind. Die Motive, anhand derer Lüpertz seine neue Malereien entwickelte, blieben dennoch denkbar einfach, ja alltäglich. Die bescheidenen Verhältnisse im Nachkriegs-Deutschland ließen Lüpertz nicht ruhen, bis sie in eine poetische, überschwängliche Schwingung versetzt waren.

 

… Lüpertz ist jemand, der auf die historische Situation einer zerstörten Erde und Tradition nach dem Krieg mit seismografischer Empfindlichkeit reagierte. Lüpertz gehört in seine Zeit und zieht sich doch zugleich von jeder modischen Vereinnahmung durch seine Zeit zurück. … Lüpertz weist auf eine Vision jenseits der Darstellbarkeit durch die Malerei hin, er lenkt den Blick dorthin, von wo Dichter, Propheten, Denker ihre Systeme und Entwürfe für den Menschen entwickelt haben, vom Himmel, im wörtlichen wie übertragenen Sinne. … In dem Augenblick, da die Malerei zu einem neuen Instrument der Wirklichkeitsaneignung für eine jüngere Generation zu werden scheint, die sich von der Konzept-Kunst abwendet, sucht Lüpertz in der Antike und in romantisch-realistischen Strategien der Malerei, wie er sie auch bei Courbet finden konnte, einen Widerpart.“ Text von: KV Schumacher

1 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
o.T. (Selbst), gerahmt

Von Markus Lüpertz »

o.T. (Selbst), gerahmt
Original Offset auf dünnem Papier rechts unten mit ML monogrammiert - links mit ea bezeichnet gerahmt in einer schwarzen Holz-Distanzleiste, schwebend auf säurefreiem Passepartout mit optisch entspiegeltem Glas in Museumsqualität. Zu...
1.490,00 €
o.T. (Selbst)

Von Markus Lüpertz »

o.T. (Selbst)
Original Offset auf dünnem Papier rechts unten mit ML monogrammiert - links mit ea bezeichnet
790,00 €
Europa

Von Markus Lüpertz »

Europa
Bronzeguss, handbemalt in der Plinthe mit Stempel monogrammiert und nummeriert aus dem Jahr 2022
Preis auf Anfrage
Ich Orpheus, gerahmt

Von Markus Lüpertz »

Ich Orpheus, gerahmt
Original monografierte und aquarellierte Farbradierung Gerahmt im Studiorahmen mit optisch entspiegeltem Glas in Museumsqualität Beiliegend eine Vorzugsausgabe in illustriertem Pappumschlag mit 21 Farboffsets, Gedichten und einer...
990,00 €
Schumann Denkmal

Von Markus Lüpertz »

Schumann Denkmal
Bronzeguss, handbemalt in der Plinthe mit Stempel monogrammiert und nummeriert aus dem Jahr 2021
Preis auf Anfrage
o.T. (Drei Grazien)

Von Markus Lüpertz »

o.T. (Drei Grazien)
Die letzten Blätter dieser Serie - Prof. Markus Lüpertz hat den Zyklus abgeschlossen! UNIKAT Original Kaltnadelradierung auf Bütten, handaquarelliert rechts unten mit ML signiert - links mit ea bezeichnet
Preis auf Anfrage
o.T. (Rückenakt gelb), gerahmt

Von Markus Lüpertz »

o.T. (Rückenakt gelb), gerahmt
UNIKAT Original Kaltnadelradierung auf Bütten, handaquarelliert rechts unten mit ML signiert - links mit ea bezeichnet Gerahmt im schwarzen Studiorahmen mit Silberkante mit Passepartout und optisch entspiegeltem Glas in Museumsqualität....
Preis auf Anfrage
Adler

Von Markus Lüpertz »

Adler
UNIKAT Original Kaltnadelradierung auf Bütten, handcoloriert, signiert Gerahmt im schwarzen Studiorahmen mit Silberkante mit Passepartout und optisch entspiegeltem Glas in Museumsqualität. Zu groß zum Versand, muss direkt abgeholt werden...
Preis auf Anfrage
Aphrodite

Von Markus Lüpertz »

Aphrodite
UNIKAT Original Kaltnadelradierung auf Bütten, handcoloriert, signiert Gerahmt im schwarzen Studiorahmen mit Silberkante mit Passepartout und optisch entspiegeltem Glas in Museumsqualität. Zu groß zum Versand, muss direkt abgeholt werden...
Preis auf Anfrage
Mozart

Von Markus Lüpertz »

Mozart
UNIKAT Original Kaltnadelradierung auf Bütten, handcoloriert, signiert Gerahmt im schwarzen Studiorahmen mit Silberkante mit Passepartout und optisch entspiegeltem Glas in Museumsqualität. Zu groß zum Versand, muss direkt abgeholt werden...
Preis auf Anfrage
Friedrich Schiller - Variante rot - gerahmt

Von Markus Lüpertz »

Friedrich Schiller - Variante rot - gerahmt
Exklusiv für die Galerie am Dom anlässlich der großen Einzelausstellung von Prof. Markus Lüpertz in der Englischen Kirche Bad Homburg Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Kaltnadelradierung aus dem Jahr 2021 handsigniert und...
Preis auf Anfrage
Friedrich Schiller - Variante blau - gerahmt

Von Markus Lüpertz »

Friedrich Schiller - Variante blau - gerahmt
Exklusiv für die Galerie am Dom anlässlich der großen Einzelausstellung von Prof. Markus Lüpertz in der Englischen Kirche Bad Homburg Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Kaltnadelradierung aus dem Jahr 2021 handsigniert und...
Preis auf Anfrage
Friedrich Schiller - Variante grün - gerahmt

Von Markus Lüpertz »

Friedrich Schiller - Variante grün - gerahmt
Exklusiv für die Galerie am Dom anlässlich der großen Einzelausstellung von Prof. Markus Lüpertz in der Englischen Kirche Bad Homburg Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Kaltnadelradierung aus dem Jahr 2021 handsigniert und...
Preis auf Anfrage
Friedrich Schiller - Variante grün

Von Markus Lüpertz »

Friedrich Schiller - Variante grün
Exklusiv für die Galerie am Dom anlässlich der großen Einzelausstellung von Prof. Markus Lüpertz in der Englischen Kirche Bad Homburg Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Kaltnadelradierung aus dem Jahr 2021 handsigniert und...
Preis auf Anfrage
Herkules

Von Markus Lüpertz »

Herkules
Bronzeguss, handbemalt in der Plinthe mit Stempel monogrammiert und nummeriert aus dem Jahr 2016
Preis auf Anfrage
Studie Mozart - im Künstlerrahmen

Von Markus Lüpertz »

Studie Mozart - im Künstlerrahmen
UNIKAT Öl auf Leinwand aus dem Jahr 2020 - rückdatiert auf 2004 als die ersten Studien zur Mozart-Serie entstanden. in einer Schattenfuge, die aus dem Atelier von Markus Lüpertz stammt
Preis auf Anfrage
Bacchus - im Künstlerrahmen

Von Markus Lüpertz »

Bacchus - im Künstlerrahmen
UNIKAT Öl auf Leinwand aus dem Jahr 2020 - rückdatiert auf 2004 als die ersten Studien zur Bacchus-Serie entstanden. in einer Schattenfuge, die aus dem Atelier von Markus Lüpertz stammt
Preis auf Anfrage
Sankt Martin 2

Von Markus Lüpertz »

Sankt Martin 2
UNIKAT Original Kaltnadelradierung auf Bütten, handcoloriert, signiert Gerahmt im schwarzen Studiorahmen mit Silberkante mit Passepartout und optisch entspiegeltem Glas in Museumsqualität. Zu groß zum Versand, muss direkt abgeholt werden...
Preis auf Anfrage
o.T. (Rückenakt grün), gerahmt

Von Markus Lüpertz »

o.T. (Rückenakt grün), gerahmt
UNIKAT Original Kaltnadelradierung auf Bütten, handaquarelliert rechts unten mit ML signiert - links mit ea bezeichnet Gerahmt im schwarzen Studiorahmen mit Silberkante mit Passepartout und optisch entspiegeltem Glas in Museumsqualität....
Preis auf Anfrage
Landschaft, gerahmt

Von Markus Lüpertz »

Landschaft, gerahmt
RESERVIERT!!! Original Farbradierung auf Bütten Beeindruckende Grafik des Malerfürsten in Übergröße! Gerahmt im Übereck-Vergolderrahmen mit Passepartout und optisch entspiegeltem Glas in Museumsqualität. Sollten Sie eine Anlieferung...
Preis auf Anfrage
o.T. (bunte Formen), gerahmt

Von Markus Lüpertz »

o.T. (bunte Formen), gerahmt
UNIKAT Bleistiftzeichnung und Aquarell auf Papier im Ausstellungsrahmen mit Normalglas
Preis auf Anfrage
1 von 2
Zuletzt angesehen